Nördlinger Hütte
Mit 2239 m ist die Nördlinger Hütte die höchstgelegene Schutzhütte im gesamten Karwendelgebirge und punktet gleichermaßen mit ihrem Ausblick Richtung Oberland und Inntal, sowie ihren kulinarischen Spezialitäten.
Hütte der Sektion Nördlingen
AV-Hütte am Ursprungsattel
Die Nördlinger Hütte ist etwas unterhalb der Reither Spitze (2374 m) situiert und wird seit 1898 von der Sektion Nördlingen betrieben. Sie ist bei Bergsteigern als beliebter Stützpunkt für Ein- und Mehrtagestouren bekannt und dient auch als Ausgangspunkt für zahlreiche Gipfeltouren. Die Mehrbettzimmer und Matratzenlager bieten etwas mehr als 60 Alpinisten angenehme Schlafmöglichkeiten, um am nächsten Tag ausgeruht die Tour, beispielsweise den Karwendel Höhenweg, fortzusetzen.
Zustiege und Quereinstiege
- Mit Standseilbahn/Gipfelbahn zur Bergstation Härmelekopf und ab hier über Kuntersteig zur Hütte (ca. 1 h)
- Mit Standseilbahn/Gipfelbahn zur Bergstation Härmelekopf und ab hier über Reither Spitze zur Hütte (ca. 1,5 h)
- Zustieg von Seefeld über Reitherjoch Alm (ca. 3 h)
- Zustieg von Reith über Schartlehnerhaus und Latschenrücken des „Schoasgrates“ (ca. 4,5 h)
- Zustieg von Gießenbach über die Eppzirler Alm und den Ursprungsattel (ca. 6 h)
Nachbarhütten und -almen
- Solsteinhaus über Ursprungsattel und Eppzirler Scharte (ca. 4 h) oder über Freiungen Höhenweg (Klettersteig ca. 6 h)
- Eppzirleralm über Ursprungsattel (ca. 2 h)
Hüttengipfel
- Reither Spitze (2374 m): Aufstieg + 30 min
Tobi Müller kann gut und gerne als „Koch aus Leidenschaft“ bezeichnet werden. Der gebürtige Allgäuer absolvierte zahlreiche kulinarische Stationen, bevor er vor einigen Jahren die Liebe zu den Bergen und zum Wandern im Zillertal vertiefte. Nun hat er bei uns im Naturpark Karwendel eine neue Heimat als Wirt und Pächter gefunden und dankt dies seinen Gästen mit kulinarischen Donnerschlägen wie beispielsweise „Tiroler Rollgerstensuppe mit Speck und Alpenkräuter“ oder „Flambierten Kaiserschmarren“.
Hütteninfos
- Öffnungszeiten: 30.05.2025 – 03.10.2025 (je nach Witterung)
- Duschen: keine Duschmöglichkeit vorhanden
- Aufladestation für elektronische Geräte vorhanden
- Bezahlung: nur Barbezahlung möglich
Kontakt
Tobias Müller
Tel.: +43 (0) 664 914 22 62 (Juni-Oktober)
Movietime
Hüttenportrait Nördlinger Hütte
Damit ihr einen ersten Eindruck von unseren Karwendel Höhenweg Hütten bekommt, könnt ihr euch schon mal gemütlich von zuhause aus unsere Hüttenportraits anschauen.
Übersicht
angrenzende Etappen – Gehrichtung Reith nach Scharnitz
Um dir einen schnellen Überblick zu gewähren, wie es von dieser Hütte aus weitergeht, findest du anbei die Beschreibung der angrenzenden Etappen.
Übersicht
angrenzende Etappen - Gehrichtung Scharnitz nach Reith
Um dir einen schnellen Überblick zu gewähren, wie es von dieser Hütte aus weitergeht, findest du anbei die Beschreibung der angrenzenden Etappen.
Übersicht
alle Hütten auf einen Blick
Hier findest du die Kurzbeschreibungen der Hütten entlang des Karwendel Höhenwegs.
zwischen Gebirge und Siedlungsraum
Der Karwendel Höhenweg führt dich durch den südlichen Teil des Karwendelmassivs. In sechs Etappen überwindest du 70 Kilometer und etwa 9000 Höhenmeter und verbringst die Nächte auf ausgewählten Hütten des Alpenvereins. Sämtliche Details zu Etappen, Hütten, Anreise und vielem mehr findest du hier.