Hallerangerhaus
In der unmittelbaren Umgebung des Hallerangerhauses harmonisieren steile Nordwände und liebliche Almwiesen auf engstem Raum. Die Wände erzählen Geschichten aus den verschiedenen Epochen des Alpinismus und laden auch heute noch zu wagemutigen Klettertouren ein.
Hütte der Sektion Schwaben
AV-Hütte mit Nordwandblick
Nach einer Lawine wurde die Hütte 1915 auf dem heutigen Standort neu errichtet und mehrmals adaptiert. 2017 fanden umfassende Erneuerungsarbeiten statt, um sie den heutigen Erfordernissen anzupassen. Aktuell umfasst das Hallerangerhaus 76 Schlafplätze und ist sowohl bei Weitwanderern auf dem Weg Richtung Venedig, als auch bei Alpinisten ein beliebter Stützpunkt. Rund um die Hütte gibt es zahlreiche Klettermöglichkeiten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Sicherheitsbedürfnissen.
Zustiege und Quereinstiege
- Zustieg von Absam über Herrenhäuser oder Hirschbadsteig (ca. 4,5 h)
- Zustieg von Scharnitz durch das Hinterautal (ca. 6 h)
Nachbarhütten und -almen
- Pfeishütte über Lafatscher Joch und Stempeljoch (ca. 3 h)
- Bettelwurfhütte über Lafatscher Joch (ca. 3,5 h)
- Karwendelhaus über Birkkarscharte (ca. 8 h)
- Hallerangeralm (10 min)
- Kastenalm (ca. 2 h)
- Alpengasthaus St. Magdalena (ca. 3 h)
Hüttengipfel
- Reps (2159 m): Aufstieg + 1 h
- Sunntigerspitze (2321 m): Aufstieg + 1,5 h
- Speckkarspitze (2621 m), leichte Kletterei I-II: Aufstieg + 2,5 h
- Kleiner Lafatscher (2636 m), leichte Kletterei I-II: Aufstieg + 3 h
Seit dem Frühling 2011 bewirtschaftet Thomas Lehner das Hallerangerhaus. Er kennt nicht nur die Berge der unmittelbaren Umgebung, sondern ist mit allen Gipfeln und Graten des Karwendels vertraut. Als ausgebildeter Tiroler Bergwanderführer und ehemaliges Mitglied der Bergrettung Tirol, ist Thomas der perfekte Ansprechpartner hinsichtlich Wanderwege, Klettertouren und anderen alpinen Unternehmungen. Regionale Küche und gute Gespräche mit Hüttengästen macht für Thomas das Hüttenleben aus.
Hütteninfo
- Öffnungszeiten: 05.06.2025 – 27.09.2025 (je nach Witterung)
- Duschen: 2 € für 4 Minuten
- Aufladestation für elektronische Geräte vorhanden
- Bezahlung: Bar oder mit Kreditkarte/EC Karte
Kontakt
Thomas Lehner & Magdalena Scharmer
Tel.: +43 (0) 720 347 028
Tel. Mobil: +43 (0) 664 893 75 83
Movietime
Hüttenportrait Hallerangerhaus
Damit ihr einen ersten Eindruck von unseren Karwendel Höhenweg Hütten bekommt, könnt ihr euch schon mal gemütlich von zuhause aus unsere Hüttenportraits anschauen.
Übersicht
angrenzende Etappen – Gehrichtung Reith nach Scharnitz
Um dir einen schnellen Überblick zu gewähren, wie es von dieser Hütte aus weitergeht, findest du anbei die Beschreibung der angrenzenden Etappen.
Übersicht
angrenzende Etappen - Gehrichtung Scharnitz nach Reith
Um dir einen schnellen Überblick zu gewähren, wie es von dieser Hütte aus weitergeht, findest du anbei die Beschreibung der angrenzenden Etappen.
Übersicht
alle Hütten auf einen Blick
Hier findest du die Kurzbeschreibungen der Hütten entlang des Karwendel Höhenwegs.
zwischen Gebirge und Siedlungsraum
Der Karwendel Höhenweg führt dich durch den südlichen Teil des Karwendelmassivs. In sechs Etappen überwindest du 70 Kilometer und etwa 9000 Höhenmeter und verbringst die Nächte auf ausgewählten Hütten des Alpenvereins. Sämtliche Details zu Etappen, Hütten, Anreise und vielem mehr findest du hier.