Gehrichtung Scharnitz nach Reith

Scharnitz – Hallerangerhaus

Etappe 6 – Tag 1

Scharnitz – Hallerangerhaus

Am Wildfluss Isar entlang

Der größte Teil dieser Etappe führt euch – die fleißigen BergsteigerInnen des Karwendel Höhenweges – an der Isar entlang. Sie ist in ihrem Ursprung eine waschechte Tirolerin und wechselt erst hinter Scharnitz auf deutsches Staatsgebiet.

  • Ausgangspunkt: Scharnitz
  • Endpunkt: Hallerangerhaus
  • Höchster Punkt: 1768 m
  • Empfohlene Ausrüstung: knöchelhohe Bergschuhe, ausreichend Wasser
  • Schwierigkeit: mittelschwierig / roter Bergweg

Höhenmeter bergauf

835 m

,

Streckenlänge

19,3 km

Höhenmeter bergab

30 m

Gehzeit / Gesamt

6:00 h

Wir starten den Karwendel Höhenweg in Scharnitz und wandern durch das Hinterautal zum Hallerangerhaus.

Streckenbeschreibung:
Der Karwendel Höhenweg startet in Scharnitz in der Länd. Wir folgen der Fahrstraße immer Richtung Osten ins Hinterautal. Leicht ansteigend wandert man über die Isarbrücke vorbei an der Isarldoge Wiesenhof, hinauf auf die Gleirschhöhe (1069 m). Von hier aus folgt man immer der Forststraße, die türkisblaue Isar begleitet uns rechterhand über weite Strecken. Vorbei am Isarursprung kommt man zu einer markierten Weggabelung, an der wir uns immer Richtung Hallerangerhaus halten. Die bewirtschaftete Kastenalm ist von der Weggabelung durch einen kurzen Abstecher zu erreichen. Nun etwas steiler, passiert man auf einem schönen flachen Boden den Lafatscher Niederleger und die Kohleralm. Ein letztes mal geht es etwas steiler hinauf, über den Forstweg erreichen wir schließlich das Hallerangerhaus.

Gipfel entlang der Etappe:
Falls du noch Zeit und Ausdauer hast, kannst du auf dieser Etappe folgende Gipfel durch einen Abstecher mitnehmen:

  • Sunntigerspitze (2321 m); Aufstieg: +1,5 h

Wissenswertes:
Im Gegensatz zu der Annahme vieler Besucher ist der Isarursprung keine richtige Quelle, sondern der Ort, an dem drei Bäche zusammenfließen und gemeinsam zur Isar werden. Diese Bäche werden durch Karstquellen aus dem oberhalb liegenden schottrigen Einzugsgebiet gespeist. Vor allem ihre türkisblaue Farbe auf dem hellgrauen bis weißen Schotter beeindruckt während dieser Etappe vom von Scharnitz zum Hallerangerhaus.

Von Hütte zu Hütte

Hütten auf dieser Etappe

Auf dieser Etappe befindet sich das wunderbar gelegene Hallerangerhaus, da die sechste Etappe in der Gemeinde Scharnitz startet. Interessante Infos zum Hallerangerhaus findest du auf unserem Hüttenprofil.

Genau hingeschaut!

Pflanzen und Tiere auf dieser Etappe

Auf jeder einzelnen Etappe gibt es typische Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. So unterschiedlich das Gebirge ist, so verschieden sind auch die dort lebenden Bewohner.

Karwendel Höhenweg

weitere Etappen

Auf insgesamt sechs Etappen lernen die bergbegeisterten Karwendelfreunde oder diejenigen, die es werden möchten, das Karwendelgebirge in seinen verschiedenen Facetten kennen. Latschenfelder wechseln sich mit den fürs Karwendel typischen Schotterkaren ab. Der Blick schweift zwischen dem karg wirkenden Grau des Karwendelgerölls und dem dicht besiedelten Inntal.

Etappe 5

Etappe 5: Hallerangerhaus - Bettelwurfhütte

Nachdem man nach dem ersten Tag doch einige Kilometer in den Beinen hat, kann man es auf der fünften Etappe eher gemütlich angehen lassen. In drei Stunden wandert man vom Hallerangerhaus zur Bettelwurfhütte.

Etappe 4

Etappe 4: Bettelwurfhütte - Pfeishütte

Von der Bettelwurfhütte übers Stempeljoch führt die vierte Etappe des Karwendel Höhenweges. Startpunkt ist die spektakulär am Fuße des Kleinen Bettelwurfs thronende Bettelwurfhütte und Ziel ist die urige Pfeishütte.

Etappe 3

Etappe 3: Pfeishütte - Solsteinhaus

An diesem Tag wird fleißig gewandert: In etwa neun Stunden legt man auf dem Weg von der Pfeishütte zum Solsteinhaus eine Distanz von 16,5 Kilometern zurück.

Etappe 2

Etappe 2: Solsteinhaus - Nördlinger Hütte

Vom gemütlichen Solsteinhaus wandert man in etwa vier Stunden zur Nördlinger Hütte. Diese liegt in wunderbarer Lage am Südgrat der Reither Spitze.

Etappe 1

Etappe 1: Nördlinger Hütte - Reith

Bei der letzten Etappe starten wir auf der Nördlinger Hütte und erreichen in etwa drei Stunden den Bahnhof in Reith bei Seefeld. Bequem können wir unsere Heimreise mit dem Zug antreten.

Karwendel Höhenweg Tirol